TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) Therapeut/in - EMR Nr. 185
Grundlagenmodul 1
Humanbiologie, Histologie, Anatomie , Physiologie, Pathologie, Anatomisches Wörterbuch
Grundlagenmodul 2
Anatomie & Physiologie intensiv, Biochemie, Mikrobiologie, Infektionslehre & Hygiene, Erste Hilfe - Notfallmassnahmen
Grundlagenmodul 5
Symptome - Krankheitslehre - Diagnostik kompakt, incl. Anamnese & Befunderhebung - Diagnostisches Wörterbuch - med. Analysen - Pharmakologie
Grundlagenmodul 6
Allgemeine Psychologie, incl. Kommunikation - Gesprächs- & Beratungsmanagement - Selbstmanagement, Praxismanagement
TCM Grundlagenmodul 1
Grundwissen Traditionelle chinesische Medizin - Lungenmeridian & Dickdarmmeridian - Magenmeridian & Milz-Pankreasmeridian - Herzmeridian & Dünndarmmeridian
TCM Grundlagenodul 2
Blasenmeridian & Nierenmeridian - Herzbeutelmeridian & Dreifacher Erwärmermeridian - Gallenblasenmeridian & Lebermeridian - Konzeptionsmeridian & Lenkergefäss
TCM Grundlagenmodul 3
TCM Grundsätze & Konzepte - TCM Wirkungsweisen - TCM Pathologie - TCM Diagnostik - Therapeutischer Prozess
Nach Absolvieren der insgesamt 7 Grundlagenmodule muss für die Registrierung beim EMR für die Methodengruppe 185 eines der folgenden Fachgebiete absolviert werden:
Akupunktur:TCM Modul Akupunktur 1
Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen der Akupunktur - Leitbahnen- und Netzwerksystem Jing Luo incl. Pathophysiologie
TCM Modul Akupunktur 2
Punktekategorien und Klassifizierungen, Lokalisationen, Wirkungen und spezielle Eigenschaften - Punktekombinationen, Stich- und Stimulationstechniken
TCM Modul Akupunktur 3
Elektroakupunktur - Moxibustion - Ohrakupunktur - Schröpfen
Chinesische Ernährungstherapie:
TCM Modul Chinesische Ernährungstherapie 1
Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen der chinesischen Ernährungstherapie - TCM Ernährung incl. Zang-Fu-Musterdifferenzierung, des dreifachen Erwärmers und der Ernährung nach den fünf Elementen
TCM Modul Chinesische Ernährungstherapie 2
Einteilung der Nahrungsmittel nach Temperatur, Geschmack, Wirkung, Funktionskreis und wichtigen Inhaltsstoffen
TCM Modul Chinesische Ernährungstherapie 3
Zubereitungsarten und Diätrezepte nach chinesischer Medizin
Anmo/Tuina:
TCM Modul Anmo/Tuina 1
Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen von Anmo/Tuina - Leitbahnen- und Netzwerksystem Jing Luo incl. Pathophysiologie
TCM Modul Anmo/Tuina 2
Punktekategorien und Klassifizierungen, Lokalisationen - Manipulationen, Grifftechniken und Massagetechniken Teil 1
TCM Modul Anmo/Tuina 3
Manipulationen, Grifftechniken und Massagetechniken Teil 2 - Moxibustion - Schröpfen
Chinesische Arzneimitteltherapie:
TCM Modul Chinesische Arzneimitteltherapie 1
Indikationen, Kontraindikationen und Grenzen der chinesischen Arzneimitteltherapie - Grundlagen der Pharmakologie, Botanik und Pharmakognosie - Therapeutische Verfahren, Verarbeitungsmethoden und Darreichungsformen
TCM Modul Chinesische Arzneimitteltherapie 2
Materia Medica Teil 1
TCM Modul Chinesische Arzneimitteltherapie 3
Materia Medica Teil 2 - Verschreibungslehre -Verschreibungslehre - Sicherheit und gesetzliche Anforderunge Sicherheit und gesetzliche Anforderungen
Im Ausbildungspreis enthalten ist ein Fachgebiet Ihrer Wahl.
Der Lehrgang berücksichtigt im Ausbildungsinhalt die Vorgaben vom EMR zur Registrierung in der Methodengruppe 185: Traditionelle Chinesische Medizin und beinhaltet den Zugang zu unserem OnlineCampus, alle Ausbildungsskripte für das zeit- und ortsunabhängige, begleitete Selbststudium mit insgesamt über 7.500 Seiten Lehrmaterial, zeitlich flexible Einheiten im OnlineCampus , Einschreibegebühr, Prüfungsgebühr, Zertifikatgebühr, Betreuung während und ebenfalls nach Abschluss der Ausbildung.
Viele Studenten besitzen bereits Ausbildungen im medizinischen Bereich, sodass nur Wenige alle vorgegebenen Präsenzeinheiten absolvieren müssen. Aus diesem Grund gibt es keinen starr vorgegebenen Stundenplan. Bei den Präsenzeinheiten können die Termine flexibel ausgewählt werden. Voraussetzung für die jeweilige Teilnahme an den Präsenzeinheiten ist das vorherige Erlernen des Fachgebietes und die Vorlage der Bescheinigung zur bestandenen Abschlussprüfung dieses Themas.
Es stehen jeweils 75 Präsenzeinheiten SM (Schulmedizin) und EM (Erfahrungsmedizin TCM) à 4 Stunden zu einer Kostenpauschale von jeweils 75 CHF pro Präsenzeinheit zur Verfügung.
Diese einzelnen Einheiten können, je nach Bedarf, entweder tageweise oder auch zusammenhängend an einem Wochenende oder auch wochenweise absolviert werden. Alle Termine stehen mehrfach pro Jahr an unterschiedlichen Orten zur Verfügung.
Zum bestmöglichen Austausch, dem Erlernen und praktischem Üben bestehen die Präsenzeinheiten aus kleinen Gruppen von 4 bis maximal 12 Teilnehmern. Die Kostenpauschale von 75 CHF ist erst bei Teilnahme an der jeweiligen Präsenzeinheit direkt zu entrichten.
Sie haben bereits eine Ausbildung im medizinischen Bereich absolviert? - Schicken Sie uns unverbindlich Ihre Unterlagen.
Je nach Umfang des bereits von Ihnen Erlernten rechnen wir dieses auf unsere Ausbildung an, sodass sich die zu absolvierenden Präsenzeinheiten reduzieren.
Bei Fragen und für mehr Informationen senden Sie uns bitte eine Mail an:
info@naturheilschule-schweiz.com
Zahlungsmöglichkeiten
30 Raten a 815 CHF
20 Raten a 1222,50 CHF
10 Raten a 2445 CHF
Einmalzahlung 24450 CHF
Bei Einmalzahlung und Zahlung mit 10 Raten erhalten Sie jeden Monat die Ausbildungsunterlagen eines Modules, bei Zahlung in 20 Raten erhalten Sie alle zwei Monate die Ausbildungsunterlagen eines Modules und bei Zahlung in 30 Raten erhalten Sie alle drei Monate die Ausbildungsunterlagen eines Modules.Unsere Empfehlung für Vollzeitberufstätige liegt beim Erhalt der Ausbildungsunterlagen alle 3 Monate, bei Teilzeitbeschäftigen beim Erhalt der Ausbildungsunterlagen alle 2 Monate.
Bitte kontaktieren Sie uns unter info@naturheilschule-schweiz.com wenn Sie Fragen haben oder Einmalzahlung wünschen bzw. in 10 oder 20 Raten zahlen möchtenInformationen
Gerne weisen wir Sie darauf hin, das auch nach Erhalt aller Unterlagen das Studium unbefristet in der Zeit ist, Sie können sich solange Zeit lassen bis zum Abschluss wie Sie benötigen um alles sach- und fachgerecht zu erlernen und die Betreuung seitens der Schule erfolgt solange, bis die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen ist.
In Kürze steht Ihnen unsere PDF-Informationsbroschüre
"TCM Ausbildung bei der NHS-Schweiz"
mit vielen Informationen zur VerfügungDiplom Modul (Optional)
Nach Abschluss Ihres Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit sich für das Diplom Modul anzumelden.
Diplom Modul CHF 2000
Diplomarbeit
(incl. Prüfungsgebühren, Bestätigung, Diplom)
Das Diplom Modul ist nicht im Preis enthalten.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung